Vermittlung durch:

König Immobilien
Meisenweg 15, 71334 Waiblingen
Tel.: 07151 / 961 727
E-Mail: info@koenigimmobilien-online.de
Web: koenigimmobilien-online.de

Bauherr:

TerraConsult GmbH
Nägelestraße 13, 70597 Stuttgart
Tel.: 0711 / 633 71 42
E-Mail: info@terraconsult.net
Web: terraconsult.net

Weinblick Residenz
Ihr Zuhause im Grünen von Weinstadt

Lessingstraße 14–18, 71384 Weinstadt-Schnait
Verkauf von 16 Wohnungen
ab März 2025

Weinblick Residenz
Ihr Zuhause im Grünen von Weinstadt

Lessingstraße 14–18, 71384 Weinstadt-Schnait
Verkauf von 16 Wohnungen
ab März 2025

Vermittlung durch:

König Immobilien
Meisenweg 15, 71334 Waiblingen
Tel.: 07151 / 961 727
E-Mail: info@koenigimmobilien-online.de
Web: koenigimmobilien-online.de

Bauherr:

TerraConsult GmbH
Nägelestraße 13, 70597 Stuttgart
Tel.: 0711 / 633 71 42
E-Mail: info@terraconsult.net
Web: terraconsult.net

Ausstattung

Wärmeschutzfenster, Fußbodenheizung, Parkett- oder Vinylboden, Hochwertige Fliesen, Glasfaser

Baubeschreibung

Die Fassade des Gebäudes wird umfassend saniert und neu gestrichen…

Wohnugen

Wohnen / Essen / Kochen / Abst. / WC / Flur / Arbeiten / Ankleide / Du / WC / Terrasse

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Immobilienangeboten oder wünschen eine persönliche Beratung?

WeinblickResidenz
Wohnen in Schnait

Ihr Zuhause im
Grünen
von Weinstadt

Willkommen in Schnait, einem malerischen Teil von Weinstadt in Baden-Württemberg, wo die Verbindung von Geschichte und Moderne eine einzigartige Lebensqualität schafft. Inmitten dieses idyllischen Ortes erwartet Sie ein faszinierendes Umbauprojekt in der Lessingstraße, das Wohnen neu definiert und Ihnen
die perfekte Balance zwischen urbanem Komfort und natürlicher Schönheit bietet. Schnait, eine der fünf historischen Gemeinden von Weinstadt, ist mehr als nur ein Ort – es ist ein leben- diges Zeugnis der Vergangenheit. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, strahlt Schnait den Charme und die Authentizität einer traditionellen Gemeinde aus. Das Umbauprojekt in der Lessingstraße ist ein integraler Bestandteil dieser historischen Kulisse.

Sanierung
Umnutzung
Aufwertung

Auf dem Grundstück in der Lessingstraße 14, 16 und 18 befindet sich das ehemalige Pflegeheim, das nun in ein Mehrfamilienhaus mit 16 Wohneinheiten umgewandelt wird. Auf vier Geschossen verteilen sich Wohnungen mit ein bis vier Zimmern und modernen Grundrissen. Die drei Gebäude wurden in den 1950er und 1960er Jahren als Einfamilienhäuser errichtet und zuletzt als Pflegeheim “Sonnenhalde” genutzt. Im Laufe der Zeit sind die Gebäude zusammenge- wachsen und bilden heute eine Wohnanlage. Das Mehrfamilienhaus umfasst vier Geschosse: Gartengeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss. Alle Geschosse sind bequem über zwei Aufzüge erreichbar. Die meisten Wohnungen orientieren sich mit ihren Wohnräumen nach Süden und bieten einen Blick auf den Garten und die Weinberge. Das Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet und die Außenwände sind gedämmt. Das Gebäude wird umfassend saniert, einschließlich der Wasser- und Heizungsverteilung, Stromverteilung, Bodenbeläge sowie Wand- und Deckenverkleidungen und Badeinrichtungen. Die kürzlich neu eingedeckten Steildachflächen werden umfassend gedämmt. Im Zuge der Nutzungsänderung werden die Fenster durch moderne, dreifachverglaste Fenster ersetzt. Alle Wohnungen verfügen über Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung.

· 1 – 3,5 Zi-Wohnungen

· 39 m² – 113 m² Wohnfläche

· 16 Wohnungen

· Verkauf ab März 2025

· Wärmeschutzfenster

· Fußbodenheizung

· Parkett- oder Vinylboden

· Hochwertige Fliesen

· Glasfaser

· Moderne Badeinrichtung

· Aufzug

· Barrierearm

· Moderne Grundrisse

· Ruhige Lage

· Südausrichtung

· Garten

Baubeschreibung
WeinblickResidenz

Baubeschreibung
Wände · Dach · Fenster

Die Fassade des Gebäudes wird umfassend saniert und neu gestrichen. Besonders hervorgehoben wer- den vor- und zurückgesetzte Gebäudeteile durch eine kontrastierende Farbgebung. Die Fassade selbst wird in verschiedenen Beigetönen gestaltet.

Die Südseite des Gebäudes wird zusätzlich mit 12 cm dicken Mineralwolle-Dämmplatten WLS 035 gedämmt, um die energetische Effizienz zu verbessern.

Die neu eingedeckten Steildachflächen erhalten eine umfassende Dämmung durch eine Zwischensparren dämmung aus Mineralfaser mit einer Wärmeleitfähigkeitsstufe WLS 035. Diese Dämmung wird über die gesamte Fläche angebracht und innenseitig mit einer
Dampfbrems- und Luftdichtheitsbahn versehen. Für eine verbesserte Belichtung, Belüftung und den vorbeugenden Brandschutz werden neue Dachflächenfenster, Notausstiege und Rauchabzugsfenster mit hochwertiger 3-fach-Verglasung mit Uw-Wert 1,0 W/ qmK eingebaut.

In Bereichen mit eingeschränktem Zugang, in denen keine Außendämmung möglich ist, wird eine Innendämmung mit 8 cm dicken Mineraldämmplatten WLS 042 eingesetzt.

Zur optimalen Dämmung der Kellerdecke werden 12 cm dicke Mineralwolle-Dämmplatten verwendet. Diese Platten sind auf der Unterseite beschichtet, um die Effizienz der Dämmung weiter zu verbessern. Die Dämmplatten haben einen Wärmeleitfähigkeitswert von 0,035 W/mK WLS 035.

Im Rahmen der Estricharbeiten wird die Bodenplatte mit 4 cm starken PU-Wärmedämmplatten (WLS 024) gedämmt. Zusätzlich werden 1 cm starke Steinwolle- Trittschalldämmplatten WLS 045 verlegt.

Die alten Fenster und Balkontüren werden durch neue Kunststoff-Fensterelemente mit einem Uw-Wert von 0,95 W/m²K ersetzt. Außen werden die Fenster in Quarzgrau und innen in Weiß gestaltet sein. Die neuen Fenster erhalten elektrische Rollläden. Auf der Südseite werden diese Rollläden als Vorsatzelemente eingebaut und flächenbündig in die Fassade integriert. Auf den anderen Gebäudeseiten werden Aufbaukästen für die Rollläden verwendet. Die Außenfensterbänke werden aus Aluminium gefertigt. Im Zuge der Sanierungsarbeiten werden auch die Haus- eingangstüren und Tore ausgetauscht.

Gebäudetechnik
Heizung · Trinkwasser · Strom

Der vorhandene Gas-Brennwertkessel aus 2015 bleibt bestehen. Von dort aus wird die gesamte Wärmeversorgungs- und Warmwasserleitung vollständig neu installiert. Die Heizungsstränge und Verteilleitungen werden aus Kupferrohren gefertigt und gemäß den geltenden Vorschriften isoliert. Für die Trinkwasserleitungen werden Metallverbund- rohre verwendet, die ebenfalls vorschriftsmäßig isoliert werden.

Die Schmutzwasserstränge werden komplett erneuert und mit schalldämmenden PP-Rohren verlegt. Die außenliegenden Regenwasserrohre werden im Rahmen der Fassadensanierung erneuert und mit den vorhandenen Standrohren verbunden. Die Grundleitungen bleiben bestehen und werden weiterhin genutzt.

Die Elektroinstallationen erfolgen nach den aktuellen VDE-Bestimmungen und den technischen Anschlussbestimmungen des Energieversorgers. Die Zähleranlage wird im Untergeschoss gemäß den Brandschutzvorschriften installiert. Die Wohnungszu- leitungen werden erneuert, und jede Wohnung erhält neue Unterputzverteiler. Von diesen Verteilern aus wird die Elektroinstallation innerhalb der Wohnungen komplett neu durchgeführt. Die Absicherung erfolgt gemäß den Vorschriften mit Fehlerstrom-Schutz-
schaltern, und die Gerätestromkreise werden separat abgesichert. Die Treppenhauselektrik wird auf den neuesten Stand
gebracht, um den aktuellen VDE-Richtlinien zu ent- sprechen. In jedem Geschoss wird eine Deckenleuchte mit Treppenlichtautomat und Zeitsteuerung oder Bewegungsmelder installiert. An jedem Wohnungseingang befindet sich ein Klingeltaster mit Namensschild. Zusätzlich wird mindestens eine Außenleuchte pro Gebäude installiert, jeweils mit Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhr. Zudem wird eine Klingel und Türöffneranlage sowie eine Wechselsprechanlage
zwischen Wohnung und Haustür installiert.

Kellerräume

Jede Wohnung erhält entweder einen eigenen Abstellraum im Kellergeschoss oder einen Abstellbereich innerhalb der Wohnung. In den Kellerbereichen werden die Wandflächen neu gestrichen. Die Türen und Trennwände der Kellerabstellräume werden aus Stahlkonstruktion mit Stahllamellen konstruiert. Jeder Kellerabstellraum wird abschließbar sein.

Für die bestehenden Türen, Elektroinstallationen (sofern sie den relevanten VDE-Richtlinien entsprechen), Bodenbeläge, Lüftungs- und Fensteröffnungen sind keine weiteren Maßnahmen vorgesehen.
Abdichtungs- und Trockenlegungsmaßnahmen für die Kellerbereiche sind nicht geplant, da hierfür keine Notwendigkeit besteht.

Garten und Außenanlage

Die Gartengeschosswohnungen erhalten Terasse, die mit Terrassenplatten belegt werden. Die Gartenanlage wird neu gestaltet. Teilweise werden befestigte Flächen entsiegelt und begrünte Flächen geschaffen. Die Situation der Kfz Stellplätze wird neu geordnet.

Wohnbereiche

Die neuen Innenwände werden entweder als Trockenbauwände oder als Massivwände ausgeführt. Die Trockenbauwände sind zweilagig beplankt, wärmegedämmt und gespachtelt. Zur optimalen Schalldämmung und für den Brandschutz werden die Installationsschächte pro Geschoss schallentkoppelt und mit Brandschotts versehen.

Die vorhandenen Tapeten werden entfernt, und die Wände sowie Decken werden nach dem Verschließen der Installationsschlitze geglättet. Anschließend werden sie mit Papiertapete tapeziert und neu gestrichen. In den Bädern werden die Wandfliesen im Duschbereich
raumhoch und an den übrigen Wandflächen mit Sanitärgegenständen (WC oder Waschbecken) bis zu einer Höhe von 1,20 m im Feuchtbereich verlegt. Dabei wird Feinsteinzeug im Format 60 x 30 cm verwendet. Die Fugenbreite beträgt 3 mm. Die Auswahl des Formats, der Farbe und der Fugenfarbe erfolgt anhand von Mustern. Der Materialpreis beträgt 40 €/ qm inklusive MwSt.

Die Böden in Wohnräumen werden entweder mit Vinyl oder Parkett belegt. Auch hier beträgt der Materialpreis 40 €/qm inklusive MwSt. In den neu verlegten Bodenbereichen werden weiße, kunststoffbeschichtete Holz-Sockelleisten installiert.

Balkone und Terrassen werden im Zuge der Umbaumaßnahmen saniert. Die Balkonsanierung umfasst Erneuerung der Geländerelemente durch Flachstahlgeländer sowie Erneuerung der Bodenbeläge.

Im Gartengeschoss wird eine Terrasse mit Beton- Gehwegplatten gestaltet.

Die Innentüren werden als Fertigtürelemente mit Umfassungszarge hergestellt, das Türblatt
ist einfach gefälzt mit Röhrenspanblatt. Die Oberfläche ist CPL-beschichtet in Weiß. Die Drückergarnitur besteht aus qualitativ hochwertigem Edelstahl, wie beispielsweise das Modell Hoppe Amsterdam oder gleichwertig.

Alle Wohnungen werden mit Fußbodeheizung ausgestattet. Der Wärmeverbrauch wird über elektronische Wärmemengenzähler ermittelt. Die Miet- und Wartungsgebühren werden vom Käufer mit dem monatlichen Hausgeld an die Eigentümergemeinschaft gezahlt. Die Wärmemengenzähler in den einzelnen Wohnungen werden in den Fußbodenheizkreisverteilern
installiert

Die Wohnungen erhalten Absperreinrichtungen und Unterputz-Wasserzähler für Kalt- und
Warmwasser. Die entsprechenden Mietund Wartungsgebühren werden ebenfalls vom Käufer mit dem monatlichen Hausgeld an die Eigentümergemeinschaft entrichtet.

Badausstattung

  • Waschtisch Duravit Vero oder glw.
  • Handwaschbecken: Duravit Vero oder glw.
  • Waschtischarmatur: Duravit B.2 oder glw.
  • Flachspül-WC: Duravit ME by Starck oder glw.
  • Duschwanne: Bette ultra superflach oder glw.
  • Unterputz-Armatur
  • hansgrohe Croma Brausesystem 280 oder glw.
  • Betätigungsplatte: Geberit sigma 20 oder glw.
  • Kristallspiegel
  • Kaltwasserzuleitung für den Waschmaschinenanschluss (Waschmaschinenanschluss im Waschraum im UG)
  • Warm- und Kaltwasserzuleitung mit Eckventilen und Anschluss für Abflussleitung der bauseits einzubauenden Küche.
  • Spülmaschinenanschluss

Elektroausstattung

Jung LS 990 Mindestausstattung:

Keller / Abstellraum:
1 Deckenauslass mit Anbauleuchte, 1 Ausschaltung.

Terrasse/Balkon:
1 Wandauslass, 1 Ausschaltung von innen,
1 Steckdose wetterfest.

Flur/Diele:
1 Deckenauslässe, 1 Wechsel- oder Ausschaltung,
1 Steckdose, 1 Gegensprechanlage.

Abstellraum (sofern vorhanden):
1 Deckenauslass, 1 Ausschaltung, 1 Steckdose.

Gäste-WC (sofern vorhanden):
1 Deckenauslass, 1 Ausschaltung,
1 Steckdose.

Bad:

1 Deckenauslass, 1 Wandauslass, 2 Ausschaltungen,
4 Steckdosen.

Wohnen:
2 Deckenauslässe, 2 Ausschaltungen, 10 Steckdosen,
1 Antennensteckdose, 1 Netzwerkdose.

Kochen:
1 Deckenauslass, 1 Ausschaltung, 6 Steckdosen,
1 Herdanschlussdose, 1 Steckdose für Kühlschrank,
1 Steckdose für Spülmaschine, Anschluss für bauseits
einzubindende Dunstabzugshaube.

Zimmer / Schlafen:
1 Deckenauslass, 2 Wechselschaltungen, 4 Steckdosen,
1 Antennensteckdose, 1 Netzwerkdose.

Kind / Gast: 1 Deckenauslass, 1 Ausschaltungen,
4 Steckdosen, 1 Antennensteckdose, 1 Netzwerkdose.

Vor der Übergabe des Gebäudes an die Erwerber wird das Grundstück von Baumaterialien geräumt. Die Bauschuttentsorgung beinhaltet die Reinigung des Grundstücks von Betonresten, Folien, Verpackungsmaterial usw. Zusätzlich findet in den Häusern vor der Übergabe eine Endreinigung statt.

Abweichend von den hier beschriebenen Leistungen sind auf besonderen Wunsch auch andere Ausführungen und zusätzliche Leistungen möglich. Diese sind gesondert zu vergüten.

Änderungen, die keine technische Wertminderung darstellen, können von der TerraConsult GmbH nach Rücksprache mit den Erwerbern vorgenommen werden. Sonderbauteile, die in den Zeichnungen dargestellt sind und nicht in der Baubeschreibung aufgeführt werden, wie z. B. Möbel, Einrichtungsgegenstände etc., sind nicht Bestandteil des Kaufvertrages.

Individuelle Sonderwünsche werden während der Bemusterungsberatungen ausführlich festgelegt. Solche Sonderwünsche sind nicht im Festpreis enthalten und müssen von den Erwerbern gesondert beauftragt und vergütet werden.

Die TerraConsult GmbH behält sich technische und architektonische Änderungen vor, die den Wert des Baus steigern. Die beschriebenen Materialien, Leistungen, Herstellerfirmen und Ausstattungsgegenstände können durch gleichwertige Alternativen ersetzt werden, sofern dies aufgrund neuer Erkenntnisse, fortschreitender Bautechnik oder örtlicher Gegebenheiten erforderlich ist und zu einer effizienteren Durchführung der Bauausführung beiträgt.

Maße für Einrichtungsgegenstände sind grundsätzlich am Bau zu nehmen. Geringfügige Abweichungen von den Bauplänen, die aus architektonischen oder bautechnischen Gründen resultieren und keinen Einfluss auf die Qualität und Funktionalität des Gebäudes haben, bleiben vorbehalten.

Silikon- und Acrylfugen dienen als Wartungsfugen und unterliegen nicht der Gewährleistung. Eventuelle Rissbildung im Bereich von Anschlussfugen, Putzen, Mauerwerksöffnungen sowie an Bodenplatten und Deckenelementen ist technisch bedingt und stellt keinen Mangel dar. Gleiches gilt für Schwundrisse, die durch den Trocknungsprozess entstehen.

Eigenleistungen, die von den Erwerbern zusätzlich erbracht werden und nicht in der Baubeschreibung festgelegt sind, werden gesondert schriftlich vereinbart. Die Erwerber sind verpflichtet, diese Eigenleistungen bei der zuständigen Bauberufsgenossenschaft anzumelden. Alle Bauleistungen werden gemäß den anerkannten Regeln der VOB und der Bautechnik
durchgeführt.

Normen und Ausführungsänderungen, die sich nach Kaufvertragsabschluss aufgrund neuer Vorschriften ergeben, sind nicht enthalten. Architektonische und technische Änderungen zur Verbesserung des Bauwerks bleiben der TerraConsult GmbH vorbehalten.

Die in allen Planungsunterlagen angegebenen Maße sind Rohbaumaße und technisch bedingt.

Bei Abweichungen davon handelt es sich nicht um eine Wertminderung.

Die TerraConsult GmbH behält sich technische Irrtümer ausdrücklich vor und verpflichtet sich, solche Irrtümer durch eine wirtschaftlich mögliche technische Leistung zu ersetzen.

Zusatzangebote sind immer unverbindlich, auch wenn dies nicht ausdrücklich vermerkt ist. Die
TerraConsult GmbH hat keine steuerliche Beratung durchgeführt.

Alle Preise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart oder angeboten.

Diese Bau- und Leistungsbeschreibung ist Bestandteil des Vertrags.

Wohnung 1
Haus 18 · Untergeschoss

Wohnung 2
Haus 18 · Untergeschoss

Wohnung 3
Haus 16 · Untergeschoss

Wohnung 4
Haus 16 · Untergeschoss

Wohnung 5
Haus 14 · Untergeschoss

Wohnung 6
Haus 18 · Erdgeschoss

Wohnung 7
Haus 18 · Erdgeschoss

Wohnung 8
Haus 16 · Erdgeschoss

Wohnung 9
Haus 14 · Erdgeschoss

Wohnung 10
Haus 18 · 1. Obergeschoss

Wohnung 11
Haus 18 · 1. Obergeschoss

Wohnung 12
Haus 16 · 1. Obergeschoss

Wohnung 13
Haus 14 · 1. Obergeschoss

Wohnung 14
Haus 18 · Dachgeschoss

Wohnung 15
Haus 16 · Dachgeschoss

Wohnung 16
Haus 14 · Dachgeschoss

Ansprechpartner

Ansprechpartner

König Immobilien

Wir machen Ihre Träume zur Realität

Kontakt

Kontakt

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig